
Angebote
In Jena gibt es für Angehörige und Betroffene verschiedene Angebote zum Thema Demenz.
In Jena gibt es für Angehörige und Betroffene verschiedene Angebote zum Thema Demenz.
Zum Thema Demenz gibt es mehrere Anlaufstellen für Ratsuchende.
Anschrift | Kontakt |
Pflegestützpunkt Jena Goethestr. 3b (Goethe Galerie, Büroaufgang B) 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 507660 kontakt@pflegestuetzpunkt-jena.de |
Deutsches Rotes Kreuz KV Jena-Eisenberg-Stadtroda e. V. |
Tel.: 0049 3641 334614 ulrike.wichler@drk-jena.de |
Tausend Taten e. V. Neugasse 19 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 6373954 demenz@tausendtaten.de |
Gedächtniszentrum des Universitätsklinikums Am Klinikum 1 07747 Jena |
Tel.: 0049 3641 9325790 gedaechtniszentrum@med.uni-jena.de |
Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie Philosophenweg 3 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 9390611 |
Psychologische Unterstützung für pflegende Angehörige Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Psychologie Am Johannisfriedhof 3 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 945954 |
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Jena Lutherplatz 3 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 49-3163 spdi@jena.de |
Jenaer Demenz Informations- und Beratungsverein JeDI e. V. Am Alten Güterbahnhof 3 07743 Jena |
info@jedi-verein.de |
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e. V. Selbsthilfe Demenz Pfeiffersgasse 13 99084 Erfurt |
Tel.: 0049 361 60255744 info@alzheimer-thueringen.de |
Es gibt in Jena verschiedene niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Demenz, die eine stundenweise Betreuung ermöglichen. Die Betreuung kann entweder in einer kleinen Gruppe stattfinden oder einzeln bei den Betroffenen zu Hause.
Einrichtung | Kontakt |
Deutsches Rotes Kreuz KV Jena-Eisenberg-Stadtroda e. V. Fachstelle Demenz Ernst-Schneller-Straße 10 07747 Jena |
Tel.: 0049 3641 334614 ulrike.wichler@drk-jena.de |
Tausend Taten e. V. - Paten für Demenz Neugasse 19 07743 Jena |
Tel.: 0049 3641 9264171 kontakt@tausendtaten.de |
Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Jena zweimal jährlich eine Schulung für pflegende Angehörige an.
Dort gibt es u. a. Informationen zum Krankheitsbild, wie Angehörige mit den Erkrankten besser kommunizieren können, welche finanzielle Unterstützung die Pflegekasse bietet und welche Angebote Angehörige entlasten können. Darüber hinaus sind auf Anfrage auch Weiterbildungen zum Thema Demenz in Unternehmen möglich.